Warum 2019 großartig war und 2020 sogar noch besser wird!

31. Dezember 2019by Daniel Anthes

Liebe Freunde & liebe Knärzje-Family,

2019 neigt sich unaufhaltsam dem Ende entgegen und lässt uns ein Stück weit geschafft, aber vor allem glücklich und deshalb auch irgendwie super-motiviert für das bevorstehende Jahr 2020 auf unser erstes Jahr als Startup zurückblicken! Wir haben gefühlt gerade erst gegründet, doch konnten schon eine Vielzahl großartigster Momente in unseren Erfahrungsschatz als Jungunternehmen aufnehmen – und daran habt Ihr einen großen Anteil dran!

@knaerzje via Instagram

Was hier so alles passiert ist? Wir haben euch die Highlights unseres ersten Jahres, oder besser gesagt unserer ersten sechs Monate, nochmal zusammengetragen:

🍻Juli: Die Tinte auf dem Gesellschaftervertrag beim Notar ist gerade erst trocken. Wir haben tatsächlich eine Firma gegründet, um professionell gegen die Lebensmittelverschwendung vorzugehen. Das ist ganz schön aufregend!

🍞August: Wir haben unser Brotbier-Rezept optimiert, unsere Brauereigröße skaliert (d.h. wir sind in eine größere Brauerei umgezogen) und brauen für euch und den Sommer das erste Mal unser Helles! Zeitgleich gibt es ein großes Redesign unserer Etiketten.

🍻September: Wir veranstalten diverse Events, um euch unser Bier zu präsentieren und wertvolles Feedback für unsere Arbeit einzuholen. Spoiler: Euer Feedback ist geil! Die Events laufen spitzen. Wir sind arg happy. Und brauen erneut. Zeitgleich führen erste ausgewählte Läden in Frankfurt und Umgebung unser Bier.

🍞Oktober: StartinFOOD & das Cluster Ernährung zählen uns zu den innovativsten Startups und wir dürfen am #NextLevel Crowdfunding-Wettbewerb teilnehmen. Und wie: Ausverkauft nach 3 Wochen. Funding vorzeitig erfolgreich. 3. Platz im Contest. Wir produzieren ein paar Infotainment-Videos für euch.

🍻November: Das Bundeswirtschaftsministerium zeichnet uns als Kultur- & Kreativpilot 2019 aus. Ein Jahr großartiges Mentoring & Coaching steht uns bevor. Unser Partner-Läden wollen mehr Knärzje – es kommt gut an! Und deshalb sind wir leider auch immer wieder viel zu schnell ausverkauft. Das hat wohl auch damit zu tun, dass mittlerweile in allen großen Zeitungen über uns berichtet wird: Ob Süddeutsche ZeitungFAZ oder Bild – viele Menschen erfahren, dass man aus altem Brot noch etwas Sinnvolles zaubern kann! Und Lebensmittelverschwendung vermeidbar ist.

🍞Dezember: Final-Pitch auf der Food&Life-Messe in München. Wir gewinnen zwei Preise für besten Pitch und Idee. Erneut wird gebraut, da Ihr uns das Bier aus den Händen reißt! Und wir sind groß im Fernsehen.

Natürlich ist noch viel mehr passiert, aber das würde den Rahmen sprengen. Denn es ist letztlich, wie man es auch immer wieder hört: Startup-sein ist anstrengend. Man investiert viel Geld und v.a. Zeit. Man ist mit unerwarteten Hürden konfrontiert, regt sich auf, ist erschöpft. Doch man lernt auch viel, macht Sachen besser und bekommt positives Feedback 💪🏼

Wir versuchen 2020 genau dort weiter zu machen, wo wir dieses Jahr aufgehört haben. Das heißt ganz konkret: Noch mehr Brot vor der Tonne zu retten und euch nachhaltigen Biergenuss zu ermöglichen! Wir befinden uns in Gesprächen mit potentiell neuen Partnern – sowohl größeren Brauereien, wie auch Handelspartnern und strategischen Investoren. So viel lässt sich also schon sagen: Nächstes Jahr wird genauso spannend, wenn nicht sogar noch aufregender weitergehen!

tldr: Wir sind stolz. Und glücklich. Dank euch! 2019 war geil. Doch 2020 wird noch geiler! Gemeinsam werden wir noch mehr Brot vor der Tonne retten. Euch allen einen guten Rutsch! 😊💛🍺